Donnerstag, 15. Oktober 2009

BlogActionDay 2009: Klimawandel

Der Klimawandel ist in aller Munde. Jeder will etwas tun - nur was? Ich hab' mich dazu entschlossen, beim BlogActionDay 2009 mitzumachen und auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. And here it comes:



Als aller erstes würde ich empfehlen, einmal den persönlichen ökologischen Fußabdruck auszurechnen. Die vielen Websites, auf denen man dies machen kann, geben einen dann gleich auch Tipps, wie man umweltfreundlicher leben und sich verhalten kann. Entweder den link anklicken oder einfach "ökologischer Fußabruckrechner" googlen.

Aber nun ein paar meiner persönlichen Tipps:

1.) Weniger Fleisch essen.

Weniger Fleisch essen heißt, es werden weniger Rinder gehalten. Rinder produzieren
nämlich eine Menge CO2 und das ist echt nicht gut.

2.) Weniger Auto fahren.

Autos produzieren CO2, ihre Produktion produziert CO2, die Lieferung produziert CO2...
Autos sind unglaubliche CO2-verschleuderer!

3.) Regionale Produkte kaufen.

Durch die geringere Anfahrtszeiten und Lieferstrecken wird weniger CO2 produziert.
Und, sind wir uns mal ehrlich, wer braucht im Winter matschige Tomaten aus Spanien oder
Erdbeeren aus Chile??

4.) Gentechnikfreie Produkte kaufen.

Okay, ich geb's zu, dieser Punkt wirkt nicht wirklich gegen den Klimawandel, aber
da Firmen wie Monsanto Gensequenzen patentieren, die Welternährung beherrschen wollen und kleine Bauern in den Ruin zwingen bin ich GEGEN GENTECHNIK. (Obwohl's unglaublich interessant ist...)

5.) Strom/Energie sparen

Oh Gott, Leute! Warum ist es so schwierig, Strom einzusparen. Warum müssen wir Kraftwerk um Kraftwerk bauen, nur damit wir NOCH MEHR Energie verschwenden können? Warum drehen wir die Lichter in den Kaufhäusern in der Nacht nicht ab und installieren stattdessen Bewegungsmelder? Warum müssen Wahrzeichen in der Nacht beleuchtet sein? Warum warum warum warum? Auch wenn die Verwendung der Energiesparlampen umstritten ist - verwendet sie. Umso mehr sie verwendet werden, umso mehr wird in die Forschung und Entwicklung dieser Sparefrohs investiert und umso besser werden sie.

6.) Recycling

Ich glaube, dazu brauche ich jetzt wirklich nichts mehr zu sagen.


Zum Schluss muss ich noch sagen, dass leider nicht CO2 das stärkste Treibhausgas ist, sondern Wasserdampf. Aber gegen Wasserdampf kann man leider nichts machen... oder doch?

Keine Kommentare: